2020 Produktlaunch – Inspital präsentiert die nächste Generation der Deckenversorgungseinheiten

Wenn Medizin Höchstleistungen fordert – liefert Inspital die passende Antwort. In modernen Kliniken wird täglich Außergewöhnliches geleistet. Unter enormem Zeitdruck, in hochkomplexen Situationen und oft unter körperlicher und mentaler Belastung, zählt jede Sekunde, jeder Handgriff – und jede technische Unterstützung.

Gerade in Operationssälen, auf Intensivstationen oder in spezialisierten Behandlungsbereichen sind medizintechnische Systeme weit mehr als nur Infrastruktur. Sie sind stille Partner im Hintergrund – tragende Säulen für Sicherheit, Präzision und effiziente Zusammenarbeit. Im Angesicht dieser Herausforderungen braucht es mehr als Standardlösungen – es braucht Innovation, die den Arbeitsalltag wirklich versteht. Genau hier setzt Inspital an.

Mit dem Launch im Jahr 2020 präsentiert Inspital Medizintechnik drei neue Deckenversorgungseinheiten, die gezielt für die dynamischen Bedürfnisse der modernen Medizin entwickelt wurden: den motorisierten Heavy Duty Pendant FX40.15M, den flexibel gelagerten Double Joint Pendant FX40.20D und das kompakte, hochbelastbare Modell FX40.10S.

Diese neue Generation steht für eine durchdachte Antwort auf reale klinische Anforderungen – mit kompromissloser Belastbarkeit, hygienischer Perfektion, intuitiver Ergonomie und modularer Flexibilität. Jedes Detail wurde entwickelt, um medizinisches Personal zu entlasten, Patientenversorgung effizienter zu gestalten und die Arbeitswelt in kritischen Situationen nachhaltig zu verbessern.

Erfahren Sie jetzt hier mehr!

FX40.15M - Volle Kontrolle dank motorisierter Bewegung

Das Highlight der neuen Produktserie ist zweifellos der FX40.15M, der als erstes Inspital-Modell über eine motorisierte Höhenverstellung verfügt. Damit lassen sich angeschlossene Geräte schnell und präzise auf die gewünschte Position bringen - ein entscheidender Vorteil in stressintensiven OP-Situationen, bei wechselnden Teams oder bei langen Eingriffen, die unterschiedliche Anforderunge an den Arbeitsplatz stellen.

Die Möglichkeit, per Tastendruck schwere Geräte millimetergenau auszurichten, entlastet nicht nur das Personal physisch, sondern spart auch wertvolle Zeit. Besonders in hochdynamischen Umgebungen, in denen jeder Handgriff sitzen muss, trägt diese Technologie zur Effizienz und Sicherheit bei. 

Hinzu kommen integrierte Medienmodule - etwa für medizinische Gase, Stromversorgung und Datenleitungen - sowie ein durchdachtes Zubehörsystem, das Monitore, Infusionspumpen und weiteres Equipment organisiert und sicher aufnimmt. 

Im Vergleich zu früheren Modellen wie dem FX40.20V oder FX40.10V bietet der FX40.15M einen spürbaren Technologiesprung - weg von der rein manuellen Bedienung, hin zu einer aktiven Systemunterstützung im Arbeitsalltag.

FX40.20D - Flexibilität mit mechanischer Präzision

Mit dem FX40.20D bringt Inspital eine leistungsstarke, nicht motorisierte Alternative auf den Markt, die dennoch höchste Flexibilität und Tragkraft vereint. Dank seiner zwei beweglichen Gelenke kann das System in verschiedene Richtungen und auf unterschiedliche Höhen ausgerichtet werden - ganz ohne elektronische Unterstützung, aber dennoch mit hoher Präzision und Laufruhe. 

Das Modell richtet sich an Einrichtungen, die eine breite Abdeckung im Raum benötigen - etwas um mehrere Zonen gleichzeitig zu versorgen - dabei aber auf Wirtschaftlichkeit und Wartungsarm setzen. Die bewährte Mechanik ermöglicht feinfühliges Positionieren von Geräten, ohne aufwendige Schulungen oder Technik.

Im Vergleich zum Vorgängermodell FX40.20V wurde nicht nur die Tragfähigkeit erhöht, sondern auch die Stabilität und Reichweite verbessert. Damit eignet sich der FX40.20D besonders für Krankenhäuser, die auf solide Technik mit hoher Betriebssicherheit setzen, ohne in motorisierte Systeme investieren zu müssen.

FX40.10S - Kompakt, robust und verlässlich

Das dritte Modell im Bunde, der FX40.10S, steht für das, was Inspital besonders gut kann: kompromisslose Qualität in klarer, praxisnaher Ausführung. Mit seiner hohen Tragkraft von bis zu 1.000 Kilogramm ist dieses einarmige System ideal für Anwendungen, bei denen weniger Beweglichkeit, dafür aber maximale Stabilität gefordert ist.

Ob OP-Leuchten, Monitore oder andere schwere Komponenten – das FX40.10S hält sie sicher und zuverlässig. Gerade in Bereichen mit begrenztem Raumangebot oder klar definierten Arbeitsabläufen überzeugt dieses Modell mit seiner klaren Funktionalität, seiner Langlebigkeit und seinem Fokus auf das Wesentliche.

Im Vergleich zum Vorgängermodell FX40.10V, das für leichtere Lasten konzipiert war, stellt das neue Modell einen deutlichen Entwicklungsschritt dar. Inspital hat hier auf die Anforderungen des Marktes reagiert: Mehr Tragfähigkeit, bessere Materialfestigkeit und ein erweitertes Zubehörkonzept – alles in einem schlanken, modularen Design.

Fachliche Kompetenz trifft Praxisnähe

Was alle drei neuen Modelle vereint, ist die kompromisslose Orientierung an den tatsächlichen Anforderungen im medizinischen Alltag. Inspital hat nicht nur auf neue Technologien gesetzt, sondern auch eng mit Klinikplanern, Anwendern und Technikern zusammengearbeitet, um praxisgerechte Lösungen zu schaffen.

Das Ergebnis:

  • Höhere Sicherheit durch stabile Konstruktionen und präzise Lastverteilung
  • Bessere Ergonomie, die Arbeitsprozesse erleichtert und den Personaleinsatz effizienter gestaltet
  • Hygienisch optimiertes Design mit leicht zu reinigenden Oberflächen und minimierten Kabelwegen
  • Flexible Konfiguration für unterschiedliche Raumgrößen, Fachbereiche und Nutzerbedürfnisse

Inspital – Technik für Menschen

Mit dieser neuen Generation von Deckenversorgungseinheiten bestätigt Inspital seinen Ruf als verlässlicher Partner für Medizintechnik auf höchstem Niveau. Alle Modelle werden nach deutschen Qualitätsstandards gefertigt, sind modular erweiterbar und auf Langlebigkeit ausgelegt.

Gerade in Zeiten wachsender Belastungen für das Gesundheitssystem ist es essenziell, auf Lösungen zu setzen, die Prozesse vereinfachen, Personal entlasten und gleichzeitig ein Maximum an Sicherheit und Funktionalität bieten.

Die neuen Inspital-Modelle tun genau das – und beweisen einmal mehr: Medizintechnik ist dann am besten, wenn sie sich nahtlos in den Klinikalltag einfügt und dabei für Entlastung, Übersicht und Effizienz sorgt.

Academy

Hier dreht sich alles um Wissen und Weiterbildung.

News & Presse

Hier finden Sie aktuelle News zu Messen, Kongressen, PR und weiteren relevanten Themen.