
2025 Produktneuheit: Inspital Surgical Light Satellite Head – Modelle LD10.01S und LD10.02S
Inspital entwickelt medizinische Technologien direkt aus dem Herzstück klinischer Praxis heraus. In Gesprächen mit Chirurgen, OP-Pflegeteams und Technikleitern wurde immer wieder ein Wunsch laut: Ein OP-Licht, das sich nicht nur gut anfühlt, sondern auch exakt mit den Herausforderungen moderner Operationstechnik wächst – effizient, intuitiv, langlebig. Genau diese Gespräche waren der Ausgangspunkt für die Entwicklung der neuen LD10.01S und LD10.02S Satellite Head Surgical Lights.
Was dabei entstanden ist, ist mehr als ein funktionales Medizinprodukt. Es ist ein Werkzeug, das Vertrauen schafft – durch kompromisslose Qualität, durchdachte Details und den Mut, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Geboren aus den Anforderungen des OP-Alltags
In der Entwicklung der LD10-Serie wurde nichts dem Zufall überlassen. Inspital stellte sich grundsätzliche Fragen: Warum verlieren viele OP-Leuchten bereits nach wenigen Jahren ihre Balance? Weshalb entstehen störende Schatten genau dann, wenn höchste Präzision gefragt ist? Und warum werden chirurgische Teams durch schlecht positionierte Bedienelemente oder unflexible Lichtkegel in ihrem Workflow gestört?
Die Antworten auf diese Fragen mündeten in einem kompromisslos durchdachten Produktdesign. Das Resultat: Zwei Leuchtenköpfe, die sowohl optisch als auch funktional einen Schritt weitergehen. Die LD10.01S ist als Einzelleuchte konzipiert – ideal für kleinere Eingriffe, Notfallräume oder spezialisierte OPs. Die LD10.02S bietet mit ihrer Doppelleuchte eine noch größere Ausleuchtung und ist damit perfekt für komplexe chirurgische Eingriffe oder multidisziplinäre Teams geeignet.
Lichtqualität, die Maßstäbe setzt
Im Zentrum steht eine Lichttechnologie, die nicht nur hell ist, sondern intelligent. Die LED-Einheiten sind in Clustern angeordnet, die eine homogene Lichtverteilung ohne zentrale Schattenbildung ermöglichen. Dadurch entsteht ein gleichmäßig ausgeleuchtetes OP-Feld – ganz gleich, wie viele Personen sich im Lichtkegel bewegen. Die chirurgische Sicht bleibt konstant, störungsfrei und klar – auch bei längeren Eingriffen.
Besonders hervorzuheben ist die adaptive Tiefenbeleuchtung. Diese Technologie gewährleistet, dass die Intensität des Lichts selbst bei tiefen OP-Feldern oder wechselnden Arbeitsabständen optimal bleibt. Wo andere Leuchten dunkle Zonen oder Reflexionsprobleme erzeugen, sorgt die LD10-Serie für visuelle Kontinuität – ein klarer Vorteil bei komplexen, mehrschichtigen Gewebeoperationen.
Ergonomie, die sich chirurgischen Händen anpasst
Auch die Bedienbarkeit wurde neu gedacht. Inspital hat großen Wert darauf gelegt, dass sich die Leuchte nicht wie ein technisches Hindernis anfühlt, sondern wie eine Erweiterung des Körpers. Die Bewegung der Leuchtenköpfe ist flüssig, leichtgängig und präzise steuerbar. Selbst nach Jahren intensiver Nutzung bleibt das System perfekt ausbalanciert – kein Absacken, kein Nachjustieren.
Die sterile Steuerung erfolgt über ergonomisch geformte Griffe, die auch mit OP-Handschuhen sicher zu bedienen sind. Alternativ sind berührungslose Steueroptionen verfügbar – ein entscheidender Vorteil für sterile Abläufe und höchste Hygieneanforderungen.
Lichtfarbe, angepasst an chirurgische Realität
Chirurgisches Licht ist mehr als nur Helligkeit. Die Farbtemperatur der LD10-Leuchten lässt sich individuell anpassen – von 3.800 bis 5.000 Kelvin. So kann das OP-Team je nach Art des Gewebes und der chirurgischen Technik den optimalen Farbkontrast wählen. Besonders in blutreichen oder farbarmen Operationsfeldern liefert die Farbtemperaturanpassung ein deutlich verbessertes visuelles Feedback – und damit letztlich mehr Präzision.
Technik, die verlässlich im Hintergrund bleibt
Hinter dem eleganten, funktionalen Design der LD10-Serie verbirgt sich hochmoderne Technologie – die jedoch genau dort bleibt, wo sie hingehört: im Hintergrund. Die langlebige LED-Technik mit einer Lebensdauer von über 60.000 Stunden reduziert nicht nur Wartungskosten, sondern sorgt auch für Planungssicherheit im Klinikbetrieb. Die optimierte Wärmeableitung verhindert eine Erwärmung des OP-Feldes und sorgt gleichzeitig für angenehme Bedingungen unter dem Licht.
Das modulare System erlaubt zudem eine einfache Integration in bestehende Deckenversorgungseinheiten oder OP-Rauminfrastrukturen. Auch eine spätere Nachrüstung mit Kamera- oder Dokumentationstechnik ist problemlos möglich – für alle, die ihre chirurgische Arbeit dokumentieren oder live übertragen müssen.
Ein Licht, das nicht im Weg steht – sondern den Weg ebnet
Die LD10.01S und LD10.02S sind das Ergebnis eines neuen Denkens: Medizintechnik muss nicht nur funktionieren – sie muss intuitiv sein, zuverlässig bleiben und chirurgisches Arbeiten fördern, nicht stören. Inspital hat mit dieser neuen Serie eine Leuchte geschaffen, die man nicht merkt, weil sie blendet – sondern weil sie nicht auffällt. Weil sie einfach da ist, wenn man sie braucht.
So wird aus Licht Vertrauen. Und aus Technik ein echter Partner im OP.
News & Presse
Hier finden Sie aktuelle News zu Messen, Kongressen, PR und weiteren relevanten Themen.